
Willkommen beim Schweriner Friedensbündnis
Wir setzen uns aktiv für Frieden und Völkerverständigung ein. Unser Ziel ist es, durch verschiedene Projekte und Initiativen einen Beitrag zur Konfliktlösung und Friedensförderung zu leisten.
Ihr erreicht uns auch hier:
https://schwerin-aktiv.org/friedensbuendnis
Usere regelmäßigen MAHNWACHEN mit der Ortsgruppe Aufstehen findest du hier:
https://schwerin-aktiv.org/aufstehen/
_______________________________________________________________________
Kundgebung zum Weltfriedenstag am 1.9.25

Nein zu Kriegspolitik und Militarisierung – Ja zu Frieden und Abrüstung
Das Schweriner Friedensbündnis führt anlässlich des Weltfriedenstages am
1.9.25 17.00 Uhr auf dem Schweriner Markt
eine Kundgebung durch
Es spricht: Zaklin Nastic BSW Hamburg ehem. MdB
Wir protestieren gegen die immer weitere Militarisierung, Eskalation durch Waffenlieferungen und die atomare Bedrohung.
Wir fordern eine Rückkehr zur Diplomatie Verhandlungen statt weiterer Eskalationen und Kriegstreiberei.
Nein zu Kriegspolitik und Militarisierung – Ja zu Frieden und Abrüstung
Der Zug in Richtung eines großen Krieges ist in voller Fahrt. Statt friedenstüchtig will die Bundesregierung uns kriegstüchtig machen.
Massive Hochrüstung statt Geld für Sozialleistungen, Infrastruktur, Bildung und der Bewältigung globaler Herausforderungen, um den künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten.
Mit der Wehrpflicht in Deutschland sollen junge Menschen zu Zwangsdiensten und zum Sterben in aller Welt verpflichtet werden.
Mit wahnsinniger medialer Manipulation wird ohne Grundlagen behauptet, Russland wolle uns angreifen. Aber tatsächlich ist die NATO, das flächenmäßig größte und hochgerüstete Militärbündnis der Welt, Russland schon jetzt militärisch vielfach überlegen.
Neue US-Mittelstreckenwaffen, die in Deutschland als Erstschlags- und Enthauptungs-waffen ab 2026 gegen Russland stationiert werden sollen, erhöhen zudem die Spannungen in Europa drastisch und machen uns alle zur strategischen Zielscheibe.
Die Politik der Rüstungsexporte in Kriegs- und Krisengebiete wird fortgesetzt. Statt alle diplomatischen Kanäle zu nutzen, werden die Kriege in der Ukraine oder im Nahen Osten mit Waffenlieferungen angeheizt. So unterstützen sie den Völkermord an den Menschen in Gaza und die Vertreibung der Palästinenser sowie die völkerrechtswidrigen Angriffskriege Israels und seine koloniale Besatzungspolitik.
Statt über die Nichtbeteiligung an Friedensgesprächen zu klagen und unrealistische Forderungen zu stellen, sollten endlich Direktgespräche auch mit Russland genutzt werden, um konstruktiv an einer neuen Friedensordnung mitzuwirken!
Dazu sind Respekt, Zuhören und Verstehen als diplomatische Tugenden wieder zu entwickeln.
Wir sagen NEIN zu Kriegen und lehnen Kriegspolitik und Militarisierung unserer Gesellschaft ab.
Wir fordern:
-
Stopp der Hochrüstung! Stattdessen das Geld für Soziales, Bildung, Gesundheit, Kultur und den Schutz der Umwelt!
-
Keine Stationierung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland!
-
Nein zur Wehrpflicht und der Bundeswehr an Schulen!
-
Keine Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und in alle Welt!
-
Stopp der Militarisierung der Gesellschaft!
-
Keine „Staatsräson“, die die völkerrechtswidrige Kriegs-, Entrechtungs, Enteignungs, Besatzungs- Vertreibungs- und Vernichtungspolitik Israels rechtfertigt!
-
Nein zu Wirtschaftssanktionen, ohne UN Beschluss; sie sind völkerrechtswidrig!
-
Asyl für Menschen, die sich dem Krieg verweigern und von Krieg bedroht sind.
-
Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag!
Wir fordern Diplomatie und Entspannungspolitik von der Bundesregierung und Einsatz für ein reales Ende der Kriege in Europa, im Nahen und Mittleren Osten.
Flyer und Material zur Werbung in sozialen Medien zum download einschl. bearbeitbare Vorlage
Kundgebung zum 80. Jahrestag der US-Atmbombenabwürfe auf
Hiroshima und Nagasaki
Wir gedenken der Opfer der Atomwaffenabwürfe der USA 1945 auf Hiroshima und Nagasaki und fordern die Umkehr zum Frieden, Diplomatie und schließlich auch ein Atomwaffenverbot.
Mittwoch 06.08.25 17.00 Uhr
Schwerin, Marktplatz
Zeigen wir unseren Widerstand gegen die Kriegspolitik!
Demonstrieren wir mit weißer Kleidung oder weißen Tüchern unser Gedenken und unseren Protest!
Wir gedenken:
Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945 wurden durch die USA die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 65.000 Menschen verdampften und verbrannten auf der Stelle, bis zum Ende des Jahres 1945 starben mehr als 200.000, danach gab es Millionen Strahlenopfer. Die Opfer mahnen uns, die katastrophalen humanitären Folgen von Atomwaffen zu erkennen und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen einzutreten!
- Wir warnen:
Durch die einseitige Kündigung aller Abrüstungs- und Rüstungskontrollabkommen durch die USA, - die schrittweise Eskalation des Ukrainekrieges durch Lieferung immer weitreichender Waffen, durch die auch die strategischen atomaren Frühwarnsysteme Russlands bereits teilweise ausgeschaltet wurden und
- die zusätzlich zu den bereits in Deutschland stationierten Atomwaffen vorgesehene Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenwaffen, die in wenigen Minuten Moskau erreichen können, und durch extrem kurze Vorwarnzeit das Potential eines Enthauptungsschlages besitzen, eine höhere Gefahr als zu Zeiten des kalten Krieges für eine Zerstörung Mitteleuropas und insbesondere Deutschlands durch Kernwaffen.
Wir fordern von der Bundesregierung:
- diplomatischen Einsatz für die Beendigung des Ukrainekrieges durch Verhandlungen statt seine Befeuerung durch weitere Waffenlieferungen,
- weltweiter Einsatz für Frieden durch Verhandlungen, so auch in Palästina wo ein Genozid 1) auch mit deutschen Waffen stattfindet, Hunger als Waffe eingesetzt und auf Hungernde geschossen wird. Täglich sterben Menschen, darunter viele Kinder!
1) nach UN Sonderberichterstatterin Albanese - keine Beschaffung neuer Kampfflugzeuge für einen Atomwaffeneinsatz
- Ablehnung der neuen Erstschlagswaffen durch die USA in Deutschland, deshalb unsere Unterstützung für den Berliner Appell!
- Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO und Initiativen zur Ächtung der Atomwaffen weltweit statt dem Streben nach Kernwaffen.
Wir setzen unsere Unterschriftensammlung 1.000.000 Stimmen für den Frieden im Rahmen der Kundgebung fort.
5 Seenlauf - Gemeinsam für den Frieden
Das Schweriner Friedensbündnis beteiligt sich gemeinsam mit der Ortsgruppe Aufstehen Schwerin am 5-Seenlauf gemeinsam mit dem Schweriner Friedensbündnis als Gruppe Nordic Walking über 5 km.
Treff: 5.7.25 10.00 Uhr Bertha-Klingenberg-Platz zum Startnummernempfang
Wir nutzen das Sportereignis um unsere Bekanntschaft in der Stadt und darüber hinaus zu erhöhen, für eine friedliche Politik zu werden und beteiligen uns auch an der deutschlandweiten Aktion am 5.7.25 zur Sammlung von Unterschriften unter den Berliner Appell und der Aktion 1 Million Stimmen für den Frieden mit einem kleinen Stand im Start und Zielraum Bertha-Klingenberg-Platz/ Schwimmende Wiesen.
Durch unser einheitliches T-Shirt mit Logo und dem bekannten Motiv „Nie wieder Krieg“von Käthe Kollwitz bringen wir dies zum Ausdruck.
Nachlese:
Wir konnten erfolgreich als Gruppe teilnehmen und ca 100 Unterschriften für beide Aufrufe sammeln! Danke an alle Beteiligten und Unterstützer.
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8./9.5.2025,
gemeinsame Busfahrt zur Kundgebung in Berlin
Anläßlich des 80.Jahrestages der Befreiung vom Faschismus findet am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Tiergarten am
03.05.25 ab 14.00 Uhr
eine bundesweite Veranstaltung statt. Zu dieser Veranstaltung hat das Schweriner Friedensbündnis einen Bus bestellt.
Abfahrt: 9.50 Uhr Schwerin Hbf
Zwischenhalt: 10:35 Uhr Dreenkrögen Autohof
11:00 Uhr Hoyer, Neustadt-Glewe
Rückfahrt: 18.00 Uhr ab Berlin
Die Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen 25,00 €
Bestellungen bitte per Email (kuh.schmidt@freenet.de) oder Telefon 0385 5509706 oder 01773411514
Heinz Schmidt, Sprecher Schweriner Friedensbündnis
Gedenkkundgebung in Schwerin
Die Gedenkkundgebung zum 80. Jahrestag der Befreiung findet traditionell wiederum am 8.5.2025 um 17.00 Uhr am Platz der ODF statt. Wir unterstützen als Schweriner Friedensbündnis diese Veranstaltung, organisiert von der VVN-Bund der Antifaschisten.
Keine Chance den Geschichtsfälschern! Delegationen der Vertreter der Völker der ehemaligen Sowjetunion sind zum Gedenken willkommen!
Download Aufruf!
Ostermarsch Schwerin 2025
Aufruf zum Schweriner Ostermarsch 2025
Die Waffen nieder! Nein zu Kriegsvorbereitung und „Kriegstüchtigkeit“
Im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des kalten Krieges wächst die Gefahr einer konventionellen und atomaren Eskalation, die unser Leben gefährdet und die Zukunft einer friedlichen und solidarischen Welt zu zerstören droht. Mit der geplanten Hochrüstung mittels billionenschwerer Schuldenpakete, verabschiedet durch den bereits abgewählten Bundestag unter Bruch von Erklärungen vor der Wahl, wird die Gefahr eines großen Krieges mit konventionellen oder gar Atomwaffen so hoch wie nie! Deshalb rufen wir auf zum Schweriner Ostermarsch am
19. April 2025 10.00 Uhr ab Grunthalplatz zum Schweriner Markt.
Wir fordern:
-
Stopp der beschlossenen Aufrüstung und Mittelverschwendung, Stattdessen deutsche Initiativen für eine neue europäische Friedensordnung.
-
Stopp der Wiedereinführung der Wehrpflicht, keine Auslandseinsätze der Bundeswehr!
-
Ende der verantwortungslosen Kriegsrhetorik in Medien und Politik.
-
Keine Stationierungen von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland ab 2026.
Wir unterstützen den Berliner Appell! -
Schluss mit den Rüstungsexporten insbesondere an die Ukraine und an Israel!
-
Verhandlungen und Waffenstillstand für einen Frieden in der Ukraine!
-
Rückzug der israelischen Armee aus Gaza und dem Westjordanland! Schluss mit der völkerrechtswidrigen Besatzung und dem Völkermord! Freie Wahlen in Palästina!
-
Beendigung der nuklearen Teilhabe und Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag der UNO!
-
Rüstung und Kriege führen zu Resourcenvernichtung und riesigen Umweltzerstörungen. Militäremissionen dürfen nicht mehr länger beim CO2-Ausstoß vernachlässigt werden!
-
Stopp der völkerrechtswidrigen Wirtschaftssanktionen gegen Russland, China, Kuba, Venezuela, Nicaragua und andere Staaten!
Frieden ist die beste Investition in unsere Zukunft. Nur im Frieden werden die Ressourcen frei, die wir für Bildung, Gesundheit und Soziales, für den Erhalt der Infrastruktur und für den Umwelt- und Klimaschutz so dringend brauchen.
Für Frieden, Abrüstung, soziale Sicherheit und internationale Solidarität!
Friedensbildung
Unsere Friedensbildung richtet sich an Schulen und Bildungseinrichtungen, um Jugendliche für Themen wie Konfliktlösung, Toleranz und interkulturelles Verständnis zu sensibilisieren.
Interkultureller Austausch

Der interkulturelle Austausch ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, um Verständnis und Respekt füreinander zu fördern.
Gewaltprävention

Wir bieten Programme und Workshops zur Gewaltprävention an, um konstruktive Konfliktlösungsstrategien zu vermitteln und Aggressionen entgegenzuwirken.
Häufig gestellte Fragen
“Das Schweriner Friedensbündnis hat mir gezeigt, wie wichtig und machbar der Frieden in unserer Welt ist. Die Arbeit und Engagement des Teams sind beeindruckend und inspirierend.”
— Anna Müller
Kontaktiere uns
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und gemeinsame Projekte.
Standort
Schweriner Friedensbündnis
Schwerin, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Über uns
Das Schweriner Friedensbündnis ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit vielen Jahren für Frieden und Völkerverständigung engagiert. Unser Team besteht aus erfahrenen Friedensarbeitern und Experten auf dem Gebiet der Konfliktlösung.
Erstelle deine eigene Website mit Webador